Fachhändler seit über 50 Jahren

Hotline unter +49 351 477 52 50

30 Tage Rückgaberecht

Sicherheits- und Schutzbeschläge für Außentüren Sicherheitsbeschläge für Außentüren jetzt auf sicher24.de bestellen

Türen sollen außen nur von denjenigen Personen geöffnet werden können, die auch die Legitimation dazu haben. Bei der Realisierung dieses Sicherheitsaspektes spielen Sicherheits- und Schutzbeschläge für Außentüren eine wichtige Rolle. Denn sie sichern die Tür in Kombination mit den eingebauten Zylindern und den dazugehörigen Schlüsseln vor unerwünschtem Besuch. Und darüber hinaus trägt ein Schutzbeschlag auch seinen Teil zu einer ansprechenden Optik bei.

1-24 von 106

Sortierung

1-24 von 106

Sortierung

Einen Schutzbeschlag für die eigene Sicherheit erwerben

Wichtig bei Außentürbeschlägen ist der Türknauf, der anders als Klinken keinen Einlass durch Herunterdrücken ermöglicht. Mit einem Knauf lässt sich die Tür maximal zuziehen - mehr nicht. Beispielsweise Aluminium als beliebtes Material garantiert für die Robustheit und Widerstandsfähigkeit der Außentürbeschläge. Die Innenseite ist mit einer Türklinke versehen, die das Öffnen der Tür ohne Schlüsseleinsatz ermöglicht. Durch die hochwertige Verarbeitung aller Komponenten kann ein einfaches Bedienen ihres Schutzbeschlags sowie eine lange Lebensdauer ohne Rosten garantiert werden. Außentürbeschläge populärer Hersteller bieten daher zum Beispiel einen respektablen Abreißschutz der Klinke, was durch robuste Innenverschraubungen realisiert werden kann.

Haustürgarnituren:

  • Haustürgarnituren umfassen sämtliche Beschläge und Griffe, die zur Funktion, Sicherheit und zum Aussehen einer Haustür beitragen.
  • Sie spielen eine zentrale Rolle in puncto Sicherheit und Ästhetik des Eingangsbereichs, da sie neben dem Schutz vor Einbrüchen auch einen wichtigen optischen Aspekt bieten.
  • Im Außenbereich müssen diese Garnituren besonders robust und wetterfest sein, um den täglichen Belastungen und Witterungseinflüssen standzuhalten.

Widerstandsfähige Materialen für besten Schutz:

  • Edelstahl: sehr beliebt für Außentüren, da es ein modernes, edles Aussehen bietet, korrosionsbeständig und robust ist. Eine Edelstahl-Drückergarnitur ist langlebig und widersteht den meisten Umwelteinflüssen.
  • Aluminium: ebenfalls oft gewählt, da es leicht, rostfrei und in unterschiedlichen Farbtönen und Oberflächen erhältlich ist.

Die Wahl des optimalen Türbeschlags für die Außentür

Bei der Auswahl eines Türbeschlags für die Haustür gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um Sicherheit, Funktionalität und Ästhetik zu gewährleisten. Hier sind die wesentlichen Punkte:

  1. Sicherheitsstandard und Einbruchschutz: Achte auf Sicherheitszertifikate wie DIN EN 1906 oder DIN 18257, die Sicherheitsklassen für Türbeschläge definieren. Für Haustüren werden in der Regel Beschläge ab Sicherheitsklasse ES1 oder ES2 empfohlen.
  2. Materialqualität: Wähle robuste und langlebige Materialien wie Edelstahl oder Aluminium. Diese sind witterungsbeständig und schwer zu manipulieren.
  3. Kompatibilität mit der Tür: Prüfe, ob der Beschlag zur Türstärke und -art passt. Manche Beschläge sind speziell für Holz-, Kunststoff- oder Metalltüren ausgelegt.
  4. Schutzrosette: Eine Schutzrosette ist besonders wichtig, da sie den Schließzylinder vor gewaltsamem Entfernen schützt.
  5. Sicherheitszylinder: Der Türbeschlag sollte mit einem hochwertigen Profilzylinder kombiniert werden. Idealerweise passt der Beschlag für Zylinder mit Ziehschutz.
  6. Montage und Stabilität: Beschläge, die innen und außen fest verschraubt sind, bieten mehr Stabilität als einseitig befestigte Modelle.
  7. Design und Optik: Der Türbeschlag sollte zum Stil des Hauses passen. Es gibt klassische, moderne und rustikale Varianten – wähle einen Stil, der die Architektur der Haustür und des Hauses unterstreicht.
  8. Witterungsbeständigkeit und Korrosionsschutz: Besonders bei exponierten Türen ist es wichtig, dass der Beschlag wetterfest ist. Edelstahl und verchromte Beschläge bieten guten Schutz gegen Rost.
  9. Komfortfunktionen: Manche Beschläge bieten Komfortfunktionen wie eine automatische Verriegelung oder eine Smart-Lock-Funktion, die per App gesteuert werden kann. Digitale Schließzylinder können hierbei eine smarte Lösung darstellen.
  10. Hersteller und Garantie: Qualitätsprodukte von renommierten Herstellern bieten oft längere Garantiezeiten und höheren Sicherheitsstandard.
  11. Pflege und Wartung: Achte darauf, dass das Material des Beschlags leicht zu reinigen ist, um langfristig eine gute Optik zu bewahren.

EinbruchschutzGründe für umfassenden Schutz der Eingangstür und angrenzender Bereiche:

  1. Abschreckung für Einbrecher: Eine gut gesicherte Eingangstür schreckt viele potenzielle Täter ab, da sie ein Zeichen für hohe Sicherheitsstandards ist.
  2. Schutz von Eigentum und Privatsphäre: Die Haustür sichert nicht nur physisches Eigentum, sondern auch die Privatsphäre und das persönliche Sicherheitsgefühl der Bewohner.
  3. Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchsversuche: Sicherheitsbeschläge und moderne Schließsysteme verlängern die Zeit, die ein Einbrecher benötigt, und steigern die Wahrscheinlichkeit, dass der Versuch abgebrochen wird.
  4. Ganzheitliche Sicherheitsstrategie: Einbrecher suchen oft nach dem schwächsten Zugangspunkt. Ist die Haustür gut gesichert, könnten sie nach Alternativen suchen. Daher ist es sinnvoll, auch Nebeneingänge und Fenster zu schützen.

Möglichkeiten für zusätzlichen Schutz:

Mehrfachverriegelungssysteme:

  • Eine Tür mit Mehrfachverriegelung bietet eine erhöhte Sicherheit, da sie an mehreren Punkten im Türrahmen verankert wird.
  • Diese Verriegelungen sind schwer zu knacken und machen es für Einbrecher zeitaufwendiger, die Tür gewaltsam zu öffnen.

Sicherheitsglas für Türen mit Glaseinsätzen:

  • Falls die Haustür Glaselemente hat, sollte einbruchshemmendes Sicherheitsglas verwendet werden. Dieses Glas ist mehrschichtig und schwer zu durchbrechen.
  • Alternativ können Glasbereiche mit Schutzfolien verstärkt werden, um ein schnelles Eindringen zu verhindern.

Schutzbeschlag Wohnungstür: Sicherheit im Mehrfamilienhaus

  • Auch Wohnungstüren lassen sich mit Schutzbeschlägen ausrüsten, um die Sicherheit zu erhöhen. Wohnungs-Schutzbeschläge bieten langlebigen Schutz, sind korrosionsfrei und widerstandsfähig – ideal für häufig frequentierte Türen in Mehrfamilienhäusern.

Elektronische Zusatzverriegelungen:

  • Elektronische Türzusatzverriegelungen bieten die Möglichkeit, die Tür zusätzlich elektronisch zu sichern und teilweise ferngesteuert zu verriegeln.
  • Sie lassen sich oft in ein Smart-Home-System integrieren und bieten neben Sicherheit auch Komfort, da die Tür aus der Ferne überwacht und gesichert werden kann.

Querriegelschlösser / Panzerriegel:

  • Ein Querriegelschloss wird über die gesamte Breite der Tür montiert und verankert sich an beiden Seiten im Mauerwerk.
  • Diese Art von Zusatzschloss bietet extrem hohe Sicherheit, da es die Tür gegen Aufhebeln oder Aufdrücken schützt.
  • Panzerriegel sind vor allem in Erdgeschosswohnungen oder bei Türen, die Einbrechern besonders zugänglich sind, eine sehr effektive Maßnahme.

 

 

Tür-Zusatzschlösser:

  • Zusatzschlösser, wie zum Beispiel ein Kastenzusatzschloss, bieten eine zusätzliche Verriegelungsebene neben dem Hauptschloss.
  • Diese Schlösser lassen sich oberhalb oder unterhalb des Hauptschlosses anbringen und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Tür gegen Aufbruchsversuche.
  • Kastenschlösser sind besonders für massive Türen geeignet und bieten aufgrund ihrer stabilen Bauweise einen starken Schutz.

Türspion und Gegensprechanlage:

  • Ein Türspion oder eine Gegensprechanlage mit Videofunktion ermöglicht es den Bewohnern, vor dem Öffnen der Tür zu prüfen, wer draußen steht.
  • Solche Systeme erhöhen die Sicherheit, indem sie es vermeiden, dass Unbefugte einfach Zugang erlangen.

Türketten:

  • Türketten sind einfach zu installieren und geben die Möglichkeit, die Tür nur einen Spalt weit zu öffnen, um zu sehen, wer draußen steht, bevor man die Tür vollständig öffnet.
  • Sie sind besonders nützlich, wenn Besucher oder Zusteller an der Tür stehen und man die Tür nicht sofort ganz öffnen möchte.
  • Hochwertige Türketten bestehen aus robusten Materialien wie gehärtetem Stahl und haben einen stabilen Mechanismus, der das Herausbrechen erschwert.

Überwachungskameras und Beleuchtung:

  • Eine gut beleuchtete Eingangszone schreckt potenzielle Einbrecher ab.
  • Überwachungskameras im Eingangsbereich bieten nicht nur eine visuelle Abschreckung, sondern zeichnen auch auf, was am Eingang passiert.

HOPPE und ABUS als Marktführer von Außentürbeschlägen

Ob die kantige oder runde Form gewählt wird, liegt einzig beim Käufer und orientiert sich zum Beispiel an der Tür und optischen Aspekten. Manche Modelle der bekannten Produzenten HOPPE und ABUS bestehen nicht nur aus den eigentlichen Schutzbeschlägen für die Tür, sondern auch aus optionalen Elementen. So können teilweise die Zylinderabdeckungen bei der Bestellung hinzugefügt werden, was der Sicherheit auf jeden Fall zuträglich ist. Verschiedene Farbtöne lassen auch auf visueller Ebene so einiges zu. Je nach verwendetem Material - z.B. Edelstahl, Messing, Bronze, Neusilber oder Aluminium in Natur-Optik - findet sich für jeden Tür- und Einrichtungstyp das passende Modell. Überzeugen Sie sich selbst!