ABUS wAppLoxx Pro eine komfortable Lösung
Mit seiner konsequenten Orientierung an den Bedürfnissen von Gewerbeobjekten bietet wAppLoxx Pro komfortable Lösungen und vereint dabei Sicherheit, Mechanik und Digitalität. Neben bewährten und etablierten Funktionen, wie der Kontrolle über sicherheitsrelevante und zeitlich gesteuerte Zutrittsabläufe in Unternehmen, bietet wAppLoxx Pro jetzt noch mehr Flexibilität.
Wie wAppLoxx funktioniert
WAppLoxx lässt sich über Internet oder firmeneigenes Intranet steuern. Mit seiner Hilfe können Sie Ihre Türen nicht nur mit einem Transponder direkt vor Ort, sondern auch über Tablets und iPads und von unterwegs aus via Smartphone-App öffnen. Mit dem kinderleicht zu bedienenden digitalen Zugangssystem schützen Sie Ihr Eigenheim oder Ihr Gewerbeobjekt sicher vor Einbruch.
Die softwarebasierte Sicherheitslösung ist für den Einsatz in kleineren und mittleren Betrieben und Häusern mit maximal 20 Türen konzipiert und lässt sich schnell und unproblematisch mit einer Alarmanlage kombinieren.
Eigentümer von Geschäftshäusern haben mit dem wAppLoxx die Möglichkeit, spezielle Zutrittsrechte an bis zu 150 Mitarbeiter zu vergeben. Sie dürfen dann die betreffenden Räume nur an zuvor festgelegten Tagen und nur für eine bestimmte Zeitdauer nutzen.
Da man die Schließpläne und Berechtigungen über den PC-Browser konfiguriert, lassen sie sich auch dementsprechend schnell und unkompliziert wieder ändern und erweitern, falls ein Mitarbeiter aus der Firma ausscheidet oder andere Arbeitszeiten erhält.
Hat ein Beschäftigter einmal seinen Transponder verloren, wird der digitale Schlüssel einfach aus dem System gelöscht, sodass keine Unbefugter ihn verwenden kann. Dann erhält er eine neue Zugangsberechtigung.
Wer wAppLoxx mit einer Alarmanlage verbinden möchte, schließt einfach die Kontrolleinheit wAppLoxx Control Pro an die Einbruchmeldeanlage an. Berührt der Berechtigte dann mit seinem Transponder den Türzylinder, wird der Befehl zum Betätigen der Alarmanlage direkt per Funk an die Kontrolleinheit weitergeleitet und dort umgesetzt.
Auch die Konfigurierung der wAppLoxx Control Pro erfolgt über den Browser. So sind peinliche Fehlalarme ausgeschlossen. Die Kontrolleinheit arbeitet mit einem SSL Verschlüsselungsprotokoll. Alternativ lassen sich die Daten natürlich auch im betrieblichen Intranet speichern.
Wer sein Eigenheim mit wAppLoxx sichert, kann die Eingangstür via Smartphone App öffnen, falls niemand zuhause ist und sich unverhofft Besuch ansagt.
ABUS wAppLoxx Schließzylinder
Das ABUS wAppLoxx Sicherheitssystem funktioniert mit digitalen Doppelknauf-Türzylindern, die ohne Aufbohren der Tür eingebaut werden. Der ABUS Seccor Partner tauscht einfach den Profilzylinder gegen den wAppLoxx Schließzylinder aus.
Der Zylinder ist für viele Türstärken geeignet, da er über Verlängerungsmodule verfügt. Er ist einbruchsicher, da man ihn nicht aufhebeln kann. Außerdem verfügt er über gehärtete Schutzelemente.
Der wAppLoxx Türzylinder hat eine integrierte langlebige Lithiumbatterie, die im Bedarfsfall schnell und unkompliziert ausgetauscht werden kann. Ihren Füllstand kann man sich über App und PC-Software anzeigen lassen.
Die zum digitalen Schließsystem passenden wAppLoxx Zylinder-Modelle sind mithilfe des Mifare Transponders zu betätigen und halten die letzten Zugriffe in einem Zugangsprotokoll fest. Die Kommunikation zwischen Türöffner und Kontrolleinheit erfolgt über eine geschützte Funk-Frequenz.
Zum Öffnen der Tür hält man seinen Mifare Transponder einfach an den Außenknauf. Blinkt er kurz auf, öffnet sich die Tür.
Der Einbau des wAppLoxx Intrusion Schließzylinders empfiehlt sich immer dann, wenn man noch eine Alarmanlage anschließen möchte.