Türfeststeller von Burg Wächter, Hermat und DENI
-
von Burg Wächter11,20 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1
Lieferzeit: sofort lieferbar -
von Burg Wächter27,40 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1
Lieferzeit: sofort lieferbar -
von Burg Wächter21,60 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1
Lieferzeit: sofort lieferbar -
von Burg Wächter12,60 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1
Lieferzeit: sofort lieferbar -
von dormakabaab: 64,70 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1
Lieferzeit: sofort lieferbar
Was macht ein Türfeststeller?
Zunächst die Situation ohne Türfeststeller: Türen, insbesondere schwere Varianten und solche mit Rücksteller, fallen gelegentlich von selbst ins Schloss. Oft reicht ein Windstoß, um das auszulösen. Damit versperren Sie den Weg für Kunden, Arbeitskräfte und Besucher. Wer das nicht möchte, verwendet einen Türfeststeller. Die kleinen mechanischen Bauteile sorgen nach unterschiedlichen Prinzipien dafür, dass eine Tür nicht zufallen kann.
Türfeststeller einbauen
Der Einbau eines Türfeststellers ist in der Regel unkompliziert. Die kleinen Mechanik-Elemente werden fest am Türblatt verschraubt und sind damit einsatzbereit. Zu beachten ist die Einbauhöhe, damit der Feststeller problemlos bedient werden kann und seine Funktion erfüllt. Einige Modelle sind zweiteilig: Sie verfügen über ein Element am Türblatt und ein Gegenstück, das im Boden verankert wird. Hier ist der Montageaufwand etwas größer, dafür sind diese Varianten sehr robust.
Vorteile eines Türfeststellers
Die Vorteile eines Türfeststellers liegen auf der Hand: Er hält die Tür in einem voreingestellten Winkel geöffnet. So lassen sich zum Beispiel sperrige Pakete durch den Flur tragen, ohne dass sie abgestellt werden müssen. Über einen Türfeststeller freut sich auch das Reinigungspersonal, das den Boden durchgängig wischen kann. Ein weiterer Vorteil ist die Öffnung eines Zugangs für Kunden: Hierbei sind die mechanischen Feststeller nicht nur praktisch, sondern sorgen dank offener Flure zugleich für einen positiven Eindruck bei Besuchern. Besonders nützlich: Türfeststeller lassen sich in diesem Zusammenhang in gewissem Umfang auch zur Einlasskontrolle verwenden, wenn die Tür sonst nur von Berechtigten geöffnet werden kann.
Arten von Türfeststellern
Grundsätzlich zu unterscheiden sind Türfeststeller mit und ohne Bodenmontage. Letztere werden nur am Türblatt befestigt und mit einem Fußhebel betätigt. Vorteilhaft ist hier der geringe Montageaufwand, zudem erlauben diese Varianten variable Öffnungswinkel. Insbesondere für schwere Türen sind Türfeststeller mit Bodenmontage geeignet. Hierfür wird ein Puffer am Boden verschraubt, der in einen passenden Haken an der Tür greift. Zwar ist der Öffnungswinkel vorgegeben, die Bedienung gelingt jedoch sehr einfach.